1. Anmeldung über den Kindertagespflege-Navigator
Seit dem 01. August 2025 sind alle Eltern mit Wohnsitz im Stadtgebiet Hückelhoven verpflichtet, bei der Suche nach einem Betreuungsplatz ihr Kind im
Kindertagespflege-Navigator der Stadt Hückelhoven zu registrieren.
Link: https://hueckelhoven.ktp-navigator.org/
Bitte beachten Sie:
Eine Registrierung im Kindertagespflege-Navigator ersetzt nicht das persönliche Kennenlernen in unserer Großtagespflegestelle.
Hier finden Sie unsere aktuellen Termine für ein persönliches Kennenlerngespräch für das Betreuungsjahr 2026-2027.
2. Anmeldefrist für das Betreuungsjahr 2026-2027
Unsere Anmeldefrist endet am 30.11.2025.
Familien, die sich nach diesem Datum anmelden, kommen automatisch auf unsere Warteliste für das Betreuungsjahr 2026-2027.
Bitte beachten Sie:
Zurzeit bieten wir keine Termine für Kennenlerngespräche nach dem 30.11.2025 an. Über eventuelle Aktualisierungen informieren wir Sie hier.
3. Platzvergabe und wichtige Termine
Am 15.12.2025 versenden wir unsere Zusagen und Betreuungsverträge.
Die Betreuungsverträge müssen anschließend bis zum 05.01.2026 vollständig
ausgefüllt und unterschrieben wieder bei uns eingegangen sein, da sonst die
Zusage verfällt und der Betreuungsplatz neu vergeben wird.
Familien denen wir am 15.12.2025 keinen Platz für das kommende Betreuungsjahr anbieten können, erhalten eine schriftliche Information über die
Nicht-Berücksichtigung und rücken automatisch auf unsere Warteliste.
Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir keinerlei Auskunft über die Anzahl der Wartelistenplätze geben.
4. Vertragsabschluss
Bevor Sie unseren Betreuungsvertrag unterschreiben, sollten Sie dringend beim zuständigen Jugendamt klären, mit welchen Kosten sie zu rechnen haben und ob eine Bezuschussung der Betreuungskosten durch das Jugendamt gesichert ist.
Grundsätzlich kann eine Platzvergabe erst ab 35 Wochenstunden erfolgen.
Dafür benötigt das Jugendamt von Ihnen verschiedene Unterlagen, die im besten Fall frühzeitig eingereicht werden sollten.
Jede Familie muss zwei Verträge für das Betreuungsangebot unterschreiben:
1. privat-rechtlicher Betreuungsvertrag mit der Kindertagespflegestelle
2. Vertrag mit dem zuständigen Jugendamt
Bitte beachten Sie:
Mit der Unterschrift unseres Betreuungsvertrages wird dieser rechtswirksam.
Die Bezuschussung durch das Jugendamt hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit des Vertrages, sondern lediglich auf die Kostenübernahme. Klären Sie daher frühzeitig und unbedingt vor Unterzeichnung des
Betreuungsvertrages die mögliche Bezuschussung der Betreuungskosten mit Ihrem zuständigen Jugendamt.
Sachbearbeiterin des Jugendamtes der Stadt Hückelhoven:
Frau Verena Fabrizius
(: +492433 / 82-704
@: Verena.Fabrizius@hueckelhoven.de
5. Verlängerung aktueller Betreuungsverhältnisse
Seit dem 01.08.2025 müssen auch aktuell durch uns betreute Familien aus dem Stadtgebiet Hückelhoven ihr Kind für das kommende Betreuungsjahr 2026-2027 im Kindertagespflege-Navigator eintragen, wenn sie eine Verlängerung des Betreuungsverhältnisses wünschen.
Dazu müssen Sie im Navigator unter Tagespflegestelle erneut unsere Großtagespflegestelle Räuberhöhle-Ratheim für das Betreuungsjahr 2026-2027 eintragen.
Alle Familien, die eine Fortführung des Betreuungsverhältnisses wünschen, erhalten den Betreuungsvertrag für das Betreuungsjahr 2026-2027 auf Anfrage auch vor dem 15.12.2025 und können ihn somit auch eher ausgefüllt und unterschrieben bei uns einreichen.
Bitte beachten Sie:
Auch für aktuell durch uns betreute Familien gilt die Abgabefist der Betreuungsverträge zum 05.01.2026 wie unter 3. Platzvergabe und wichtige Termine erläutert.
Eine Vorreservierung oder das Freihalten von Plätzen für kommende Betreuungsjahre ist leider nicht möglich.
Kontakt
Räuberhöhle-Ratheim GbR
Kirchstraße 9
41836 Hückelhoven / Ratheim
Mobil & Whatsapp
0163 / 288 3303
Telefon
02433 / 30 29 994
Email
kindertagespflege.ratheim@gmail.com
Betreuungszeiten
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 15.00 Uhr
Bürozeiten
Montag - Donnerstag
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Anrufen |
|
Anfahrt |