Nach Ansätzen der Pikler-Pädagogik, die im Wesentlichen auf den drei Säulen der autonomen Bewegung, dem freien Spiel und der beziehungsvollen Pflege aufgebaut ist,
begleiten wir die Kinder jeden Tag bei ihren individuellen Lernfortschritten. Dabei unterstützen wir sie mit altersgerechtem Spielmaterial, der Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben sowie mit
zielgerichteten Angeboten und Projekten.
Hierfür bietet uns das Arbeiten in einer kleinen Gruppe die zeitlichen Räume, die nötig sind um jedes Kind in seiner aktuellen Entwicklungsstufe abzuholen.
Weitere Informationen über die Pikler Pädagogik erhalten sie im folgenden Youtube-Video*.
*Quelle: Erzieherkanal - Wissen, Theorien & Infos
Desweiteren erleben die Kinder in der Räuberhöhle einen ganz normalen Alltag, der die Zubereitung von Speisen, das gemeinsame Frühstück und Mittagessen oder das Aufräumen der Gruppe beinhaltet.
Unterstützt werden die Kinder dabei von Routinen und Ritualen, die ihrem Betreuungstag Struktur verleihen und ihnen Sicherheit und Orientierung im Tagesgeschehen vermittelt.
Wir unterstützen eine ganzheitliche Förderung der Kinder mit musikalischen und kreativen Angeboten.
Der Singkreis und situationsortientierte Bastelprojekte gehören ebenso zum Tagesablauf wie Bewegungseinheiten und Ruhephasen.
Uhrzeit | Aktivität |
07:00-09:00 | Bringzeit / Freies Spiel / Angebotszeit |
08:30-09:00 | Frühstückszeit / Sing- und Spielekreis |
09:30-11:00 | Angebots- / Projektzeit oder Freies Spiel |
11:00-11:30 | Mittagessen |
11:30-14:00 | Ruhezeit und Mittagsschlaf |
14:00-15:00 | Freies Spiel und Abholzeit |
Anrufen |
|
Anfahrt |